 |
Datum:
03.01.2000
|
VerfasserIn:
SPD und Bündnis 90 / Die Grünen
in der Kreuzberger Bezirksverordnetenversammlung
|
|
Anfragen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen in der
Kreuzberger Bezirksverordnetenversammlung
Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Kreuzberg von Berlin
Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Betr.: Heimsuchung des MehringHofes durch das Bundeskriminalamt
- Warum wurde der Mehringhof am 4.Advent 1999 Opfer einer polizeilichen
Durchsuchungsaktion?
- Wie viele Büros wurden von der Polizei aufgebrochen und
durchsucht?
- Stehen die Eigentümer und Nutzergruppen des Mehringshofes
im Verdacht, in strafbare Handlungen verwickelt zu sein?
- Wie viele Polizisten nahmen an der Durchsuchuzngsaktion teil?
Sind auch benachbarte Immobilien in den Genuss polizeilicher Maßnahmen
gekommen?
- Trifft es zu, dass ca. 90 im Mehringhof anwesende Menschen
über vier Stunden festgehalten wurden, obwohl sie auch nach
Aussagen des BKA als unverdächtig galten und sich zum Teil
vor Ort ausweisen
konnten ? Liegt der Straftatbestand der Freiheitsberaubung vor?
Sind auch Personen in den anliegenden Gebäuden in Personenkontrollen
geraten? Wenn ja, warum?
- Welche Ergebnisse hat die aufwendige Durchsuchungsaktion zu
Tage gefördert?
- Sieht sich das Bezirksamt in der Lage, eine wertende Stelllungnahme
zu dieser polizeilichen Aktion abzugeben?
Berlin-Kreuzberg, den 03. Januar 2000
Für B 90 / Die Grünen: Reimund Helms
Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Kreuzberg von Berlin
Resolution der Fraktion der SPD
Betr.: Polizeieinsatz am 19.12.99 im Mehringhof
Die Bezirksversammlung möge beschließen:
Die BVV Kreuzberg verurteilt den offensichtlich unangemessenen
Polizeieinsatz vom 19.12.1999 gegen den Mehringhof und die Brutalität,
mit der die Staatsgewalt vorging. Sie fordert vom Senat von Berlin
die schnelle Entschädigung der Geschädigten und wendet
sich gegen alle Versuche einer allgemeinen Kriminalisierung des
Mehringhofes und gegen die Forderung der CDU Kreuzberg nach dessen
Schließung.
Die BVV Kreuzberg hält den Mehringhof für einen unverzichtbaren
Bestandteil des Kreuzberger kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen
Lebens. Er war und ist Ausgangspunkt vieler fortschrittlicher Projekte
und als solcher über die Grenzen Deutschlands bekannt. Von
daher ist der Mehringhof nicht von Schaden, sondern von Nutzen für
den Bezirk.
Berlin-Kreuzberg, den 03. Januar 2000
Für die Fraktion der SPD: Helmut Borchardt
|